Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetExists($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/app/current/wp-content/plugins/core/vendor/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 128 Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetGet($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/app/current/wp-content/plugins/core/vendor/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 93 Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetSet($id, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/app/current/wp-content/plugins/core/vendor/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 74 Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetUnset($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/app/current/wp-content/plugins/core/vendor/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 138 Deprecated: Return type of ModularContent\Sets\Set::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/app/current/wp-content/plugins/panel-builder/ModularContent/Sets/Set.php on line 30 Schüleraustausch in Polen: Auslandsjahr / Kosten / Gastfamilie | AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Schüleraustausch in Polen: Auslandsjahr / Kosten / Gastfamilie | AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.

Dein Abenteuer beginnt hier

Polen liegt im Herzen Europas. Die Menschen sind stolz auf ihr schönes Land und ihre vielen Traditionen. Sie werden es dir leicht machen, im Schüleraustausch in Polen Anschluss zu finden und neue Freundschaften zu schließen.
An der langen polnischen Ostseeküste gibt es schöne weite Strände und im Landesinneren um die 9000 Seen. Im Süden ist Polen dagegen gebirgig, hier ist der Winter kalt und schneereich. Die vielen kleinen und großen Städte Polens verfügen meist über ein schönes historisches Zentrum mit traditionellem Marktplatz, auf dem ein lebendiges Treiben herrscht. Krakau und Warschau sind spannende, weltoffene Städte, die Geschichte und Moderne geschickt miteinander verbinden und viele junge Menschen anziehen.

Du bist neugierig geworden und interssierst dich für eines der AFS Schülerprogramme in Polen? Am Ende der Seite findest du die Links zu den verschiedenen Angeboten.

Polen_Kirche_moderneKunst_unsplash

Kultur

Das erwartet dich in Polen

Polen steht auch für Kunst und Kultur, für traditionelle Musik sowie große Literatur. Die vielen Universitätsstädte wie Krakau, Lublin oder auch die Hauptstadt Warschau sind ein wundervolles Zeugnis dafür, wie das Land Altes und Neues, Tradition und Moderne vereint.
Der katholische Glauben spielt in Polen eine große Rolle und beeinflusst die Menschen in ihrem Denken und Handeln. Die Rollenverteilung zwischen Mann und Frau ist in Polen noch eher traditionell – viele Männer hier sind richtige Gentlemen!
In Polen isst man gern und viel. In der Regel nehmen sich die Menschen Zeit zum Essen, man trifft sich mit der Familie oder Freunden und speist ganz gemütlich zusammen. Die polnische Küche ist deftig und sättigend, Fleisch gehört fest auf den polnischen Speiseplan. Typisch polnisch sind auch Bigos, ein Eintopf mit Sauerkraut und Fleisch, die typischen osteuropäischen Pieroggi, kleine gefüllte Teigtaschen oder Fleischbrühe und Schnitzel.
Eine besonders gemütliche Tradition ist das Teetrinken. Tee ist nämlich das Nationalgetränk des osteuropäischen Staates: Egal ob Minze oder Himbeere, gesüßt oder schwarz – Tee wird dich wahrscheinlich durch deine gesamte Austauschzeit begleiten. Und ehe du dich versiehst, hast du diese Tradition aus dem Schüleraustausch mit nach Hause genommen und in dein neues Leben integriert.

Polen-Danzig Fußgängerzone-ranurte-unsplash

Land und Leute in Polen

Dein Alltag im Schüleraustausch

In deiner Freizeit im Schüleraustausch schlenderst du vielleicht mit deiner Clique durch die Einkaufsstraßen, fährst in eine Shoppingmall oder ihr geht in ein Café. Es ist nicht unüblich, dass polnische Jugendliche erst zum Abendessen nach Hause kommen, insbesondere wenn das Wetter schön ist. Im Sommer bieten sich Wassersport, wie Kanu fahren, schwimmen und baden an, während im Winter Schlitten- oder Skifahren dran sind. Mannschaftssportarten wie Fußball, Basketball, Handball oder Volleyball sind auch als Vereinssport sehr beliebt.
An den Wochenenden kannst du sicherlich viel Zeit mit deiner Gastfamilie verbringen und abends mit deinen Gastgeschwistern oder deiner Clique etwas unternehmen. Wie wäre es mit einem Restaurant-, Kino- oder Konzertbesuch? Beliebt sind auch geselliges Wandern mit Picknick, Lagerfeuer am Abend oder einfach gechilltes Abhängen am Meer oder am See.
Gut möglich, dass deine Familie sonntags in die Kirche geht und du herzlich eingeladen bist, dabei zu sein. Das solltest du dir nicht entgehen lassen, denn in der Messe lernst du wahrscheinlich noch etwas mehr Polnisch und die Kultur besser kennen. Viele Menschen in Polen engagieren sich oft in der Gemeinde im katholischen Polen. Besonders an Feiertagen wie Ostern und Fronleichnam kannst du katholische Bräuche in deiner Familie auf typisch polnische Weise erleben – ganz besonders natürlich an Heiligabend.

Polen-Warschau-zuza-galczynska-unsplash

Sprache in Polen

Das solltest du wissen

Cześć!
Polnisch ist eine slawische Sprache und wird als diese nach Russisch weltweit am häufigsten gesprochen. Wie in vielen anderen Ländern auch, gibt es auch im Polnischen verschiedene Dialekte. Dazu gehören Großpolnisch, Kleinpolnisch, Masowisch, Schlesisch und Kaschubisch. Kaschubisch ist inzwischen als eigene Sprache anerkannt. Es wird in und um Gdansk gesprochen. Daneben gibt es aber auch einige Minderheitensprachen wie Kaschubisch in der Region Danzig, Deutsch in und um Oppeln, Weißrussisch an der Grenze zu Weißrussland oder Litauisch an der Grenze zu Litauen. Nicht regional konzentriert wird auch Armenisch, Russisch und Ukrainisch gesprochen.
Das Alphabet ist lateinisch und es gibt besondere Buchstaben Ą, Ć, Ę, Ł, Ń, Ó, Ś, Ź und Ż. Es gibt harte und weiche Konsonanten. Alle Vokale werden kurz gesprochen. Dazu kommen nasale und mehrere Zischlaute. Es ist nicht ganz so einfach die Aussprache zu lernen.
Du wirst wahrscheinlich im Schüleraustausch in Polen auf so einige Leute treffen, die dir gern ihr Land erklären und näher bringen. Dabei lernst du fast automatisch die Sprache, durch die du einen einmaligen Zugang zur Kultur erhalten wirst.

Polen-Unterkunft-unsplash

Unterkunft im Schüleraustausch

So wohnst du in Polen

Die Menschen in Polen legen Wert auf Respekt und Höflichkeit, sind bodenständig und freundlich. Gastfreundlichkeit ist für sie selbstverständlich, du kannst dir also sicher sein, dass deine Familie dich im Schüleraustausch mit offenen Armen empfängt.
Polnische Familien zeichnen sich durch Herzlichkeit und Gemütlichkeit aus und gelten als gesellig und traditionell. Werktags werdet ihr wahrscheinlich nicht so viel Zeit gemeinsam verbringen, da ihr zur Schule oder Arbeit geht. Mittelpunkt des Familienlebens ist dann das gemeinsame Abendessen. Es ist üblich, dass noch ein paar Verwandte oder Nachbarn vorbeikommen. An Wochenenden spielt sich dann das echte Familienleben ab. Kaum ein Monat wird vergehen, in dem ihr nicht irgendwelche Familienfeiern auf der Agenda habt. Denn viele Polinnen und Polen feiern gern und sind sehr gesellig. Außerdem wohnt meistens der Großteil der Verwandtschaft in der Nähe, sodass du im Schüleraustausch schnell alle kennenlernen und neue Freundschaften schließen kannst. Ansonsten können auch Naturausflüge anstehen.
In Polen feiert man Feiertage und regionale Feste mit viel Essen und einem großen Zusammenkommen mit Familie und Bekannten. Die Verwandten wohnen oft nicht weit, manchmal leben sogar mehrere Generationen unter einem Dach. Generell sind Traditionen und Bräuche – egal ob christlich oder nicht – in Polen sehr wichtig. Bei deinem Auslandsaufenthalt erfährst du die polnische Kultur hautnah und wirst zur richtigen Polenexpertin oder zum richtigen Polenexperten.

Bianca, Schuljahr im Ausland mit Baden-Württemberg-Stipendium, Polen, 2012

„So abgedroschen das auch klingen mag – Ich habe über den Tellerrand geblickt und dabei herausgefunden, dass es viel mehr gibt, als nur das begrenzte Stück Welt, das ich bis dahin gesehen hatte.“

Folge @afsdeutschland auf Instagram! #afseffect (1)

Unsere AFS-Community informiert dich auf Instagram

Entdecke die Vielfalt der Welt! Teile mit uns deine #afsdeutschland story

Hier geht`s zu Instagram

Entdecke die verfügbaren Auslandsprogramme in Polen

Deprecated: Function wp_make_content_images_responsive is deprecated since version 5.5.0! Use wp_filter_content_tags() instead. in /var/app/current/wp/wp-includes/functions.php on line 5453 Deprecated: Function wp_make_content_images_responsive is deprecated since version 5.5.0! Use wp_filter_content_tags() instead. in /var/app/current/wp/wp-includes/functions.php on line 5453
Deprecated: Function wp_make_content_images_responsive is deprecated since version 5.5.0! Use wp_filter_content_tags() instead. in /var/app/current/wp/wp-includes/functions.php on line 5453 Deprecated: Function wp_make_content_images_responsive is deprecated since version 5.5.0! Use wp_filter_content_tags() instead. in /var/app/current/wp/wp-includes/functions.php on line 5453